Josef Still, geboren 1959 in Deggendorf an der Donau, studierte ab 1979 an der Staatlichen Hochschule für Musik in München die Fächer Katholische Kirchenmusik und Konzertfach Orgel bei den Professoren Gerhard Weinberger und Franz Lehrndorfer. Ein Aufbau-Studiengang Konzertfach Cembalo bei Prof. Hedwig Bilgram schloss sich an. 1983 begann seine Tätigkeit als Kirchenmusiker und Dekanatskantor in Neu-Ulm.
Seit 1994 ist Still Domorganist an der Hohen Domkirche St. Peter in Trier und Orgelsachverständiger für das Bistum Trier.
Josef Still spielte Konzerte in den katholischen Domen von Hamburg, Berlin, Osnabrück, Köln, Essen, Magdeburg, Mainz, Speyer, Limburg, Eichstätt, Regensburg, Passau, München, Bamberg, Aachen, Freising (D), Luxembourg (LUX), Danzig, Pelplin (PL), Herzogenbusch (NL), Hasselt (B), Metz (F), Szeged (HU), Wien (A), Perugia, Lucca und Asiago (I). Daneben konzertierte er in zahllosen Pfarr-, Kloster- und Wallfahrtskirchen sowie im Freiburger Münster, Bonner Münster, Ulmer Münster, Ingolstädter Münster, der Frauenkirche Dresden, der Dormitio-Abtei Jerusalem, der Marienkirche Krakau, in St. Sulpice Paris, im Konzerthaus Berlin und im Päpstlichen Kirchenmusikinstitut Rom.
Bekannt wurde er auch durch zahlreiche Konzerte als Organist und Cembalist, sowie durch Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen. In der Gesamtaufnahme der Orgelwerke von Max Reger bei NAXOS ist er mit drei CDs an der Trierer Schwalbennestorgel vertreten.